Allgemein Linux

NetFlows von OpenWRT-Routern mit ntopng auswerten

Nachdem ich meine ARM64-VM unter Proxmox zum Laufen gebracht hatte, konnte ich mich mit dem Thema NetFlows von OpenWRT in ntopng beschäftigen. OpenWRT verwendet softflowd um NetFLows zu generieren, daher muss softflowd nur installiert und konfiguriert werden. Aus Performancegründen ist es jedoch nicht empfehlenswert, diese NetFlows direkt an ntopng zu senden. Die typische Konfiguration für […]

Linux

Virtualisierung von ARM-Architektur unter Proxmox

Meine beiden Proxmox-Instanzen laufen beide auf einer Intel-Architektur, da die Hostsysteme jeweils Intel NUCs sind. Manchmal gibt es jedoch gute Gründe, auf ARM-Virtualisierung zurückzugreifen. Für mich war ein entscheidender Grund, dass ich meine ntopng-Umgebung so erweitern wollte, dass von meinen diversen OpenWRT-Routern auch die netFlows an die zentrale ntopng-Instanz gemeldet und dort ausgewertet werden können. […]

Allgemein Linux

Plex Media Server unter Proxmox mit Synology DSM und DVB-C Live-TV & DVR

Nicht, dass ich viel fernsehen würde – ich bin eher ein Fan von Streaming-Diensten. Auch wenn die Fritzbox prinzipiell als DLNA-Dienst mit angeschlossenem USB-Stick genutzt werden kann – so richtig glücklich wird man damit nicht. Also habe ich mich auf dem Markt umgeschaut und verschiedene Lösungen wie Kodi, Jellyfin, Plex etc. angeschaut und bin bei […]

Allgemein Lab Linux

Lab: IPSec mit GENUscreen

Ziel dieses Lab soll es sein, 2 Endgeräte (debian-black und debian-blue) über 2 GENUscreens so miteinander zu verbinden, das die Verbindung zwischen den beiden GENUscreens mittels IPsec verschlüsselt erfolgt. Dabei tasten wir uns Schritt für Schritt an eine funktionierende Konfiguration heran. Aber kommen wir erst einmal zum Laboraufbau: Konfigurieren wir zuerst unsere Endgeräte, dabei handelt […]

Linux

Gotify – dein kleiner Benachrichtigungs-Server (unter Docker)

Du kennst das sicher….du hast hier und da einen Dienst laufen und hättest gerne regelmäßig eine Benachrichtigung (Fenster offen, Heizung aus, Hütte brennt, Server down,…) und hättest gerne eine plattformunabhängige Benachrichtigungsmöglichkeit. Klar, du kannst das mit SMS (dafür gibt es Anbieter im Internet) oder z.B. mit Pushover bzw. Pushbullet lösen. Aber wenn du einen kleinen […]