Schlagwort: Netzwerk
NetFlows von OpenWRT-Routern mit ntopng auswerten
Nachdem ich meine ARM64-VM unter Proxmox zum Laufen gebracht hatte, konnte ich mich mit dem Thema NetFlows von OpenWRT in ntopng beschäftigen. OpenWRT verwendet softflowd um NetFLows zu generieren, daher muss softflowd nur installiert und konfiguriert werden. Aus Performancegründen ist es jedoch nicht empfehlenswert, diese NetFlows direkt an ntopng zu senden. Die typische Konfiguration für […]
Pushbenachrichtigung mit Pushover
Ich benutze Pushover seit vielen Jahren. In der Regel, um mich über Ereignisse im Smart Home benachrichtigen zu lassen. Die Nutzung von Pushover ist grundsätzlich bis zu 10.000 Nachrichten pro Monat und App kostenlos, es fallen lediglich einmalig 5€ (one-time purchase) pro Plattform (iOS, Android, Desktop) an. Soweit ich mich erinnere, war auch das früher […]
virtuelle SynologyNAS (DSM) mit Proxmox als LXC-Container
Viele Jahre lang hatte ich zwei QNAP NAS, um meine Daten irgendwo zu sichern. So praktisch das am Anfang auch war, irgendwann ärgerte ich mich über den fehlenden Support und den Stromverbrauch. Heute besitze ich drei Intel NUCs (verschiedene Generationen), wovon einer mein Desktop-PC ist und mittels VESA-Halterung unsichtbar hinter dem Monitor hängt und die […]
DNS-Einstellungen unter iOS (ab Version 14)
DNS-Server dienen der Auflösung von Internetadressen (Domains) in IP-Adressen und umgekehrt. Die Daten einer Website (Bilder, Text, Video, Audio, Werbung etc.) müssen nicht zwingend alle auf demselben Server gespeichert sein. Meistens ist es so, das sogenannte Content-Server meistens die „bandbreitenhungrigen“ Mediendateien enthalten und die Webseite selbst nur den Text. Kann, nicht muss. Nun ist es […]
Docker – bereit für IPv6?
Zugegeben, die Headline ist rein rhetorischer Natur. Grundsätzlich ist Docker „ready for ipv6“ – allerdings musst du doch „ein wenig“ Hand anlegen. Man merkt Docker, im speziellen die Netzwerkarchitektur, deutlich an, das man bei der Entwicklung IPv6 offenbar gar nicht auf dem Schirm hatte. Was genau alles zu tun ist, damit dein Container per IPv6 […]
AdGuard – Internetfilter einrichten, aber gründlich!
Auf die Frage, was jetzt besser ist – AdGuard, PiHole oder doch Filter XYZ – möchte ich hier gar nicht näher eingehen, denn das ist eine Glaubensfrage. Das Grundprinzip ist bei allen DNS-Filtern ähnlich. Beschäftigen wir uns erst einmal grundlegend mit DNS, um zu verstehen, was wir im folgenden alles machen werden bzw. zu verhindern […]
Verbindungsdaten loggen mit Fritzbox und ntopng
Wer saugt da schon wieder das halbe Internet leer und legt den gesamten Internetzugang der Familie lahm. Welche Seiten werden besonders häufig angesurft und welche Geräte zu Hause kommunizieren eigentlich mit welchen Servern und Diensten (Stichwort IoT). Was verbraucht mehr Traffic – Netflix oder Youtube? Du wirst es herausfinden mit deiner Fritzbox und ntopng. Wer […]
Netzwerkverwaltung unter Docker
Bei der Erstinstallation bringt Docker auch ein Setup für das Netzwerk mit. Auch wenn Container aus Sicht des Speicher- und Rechtemanagements etc. isoliert sein sollen, brauchen sie doch eine Schnittstelle zur Kommunikation nach außen oder untereinander – und das ist das Netzwerk. Dabei soll durchaus unterschieden werden, ob ein Container die Netzwerkeigenschaften des Hosts übernimmt […]